Impressum

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 


 

Wichtiger Hinweis zu Softwareanpassungen, DPF- und AGR-Deaktivierungen

Unter Begriffen wie „DPF off“ (Deaktivierung oder Entfernung des Dieselpartikelfilters), „AGR off“ (Deaktivierung des Abgasrückführungsventils), „AdBlue off“ (Abschaltung des SCR-Systems) oder „Katalysator off“ verstehen sich gezielte Änderungen an der werkseitig verbauten Abgasnachbehandlung eines Fahrzeugs – zumeist durch softwareseitige Anpassung des Motorsteuergeräts (ECU).
 
Diese Arbeiten führen wir ausschließlich auf ausdrücklichen Wunsch und auf Risiko des Kunden durch – etwa im Zusammenhang mit:
•Motorsportfahrzeugen (z. B. Tracktools, Drift-Cars, Offroad-Nutzung),
•Exportfahrzeugen (z. B. Verkauf außerhalb der EU),
•Fahrzeugen ohne weitere Zulassung (z. B. Standheizsysteme, Prüfstandbetrieb),
•Forschungs- oder Testfahrzeugen im nicht öffentlichen Betrieb.

Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland (StVZO)

Nach § 19 Abs. 2 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) erlischt die Betriebserlaubnis eines Fahrzeugs, wenn:
•Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden,
•die eine Verschlechterung des Abgasverhaltens, der Geräuschentwicklung oder der Betriebssicherheit zur Folge haben,
•oder wenn gegen die in der EG-Typgenehmigung enthaltenen Auflagen verstoßen wird.
 
Eine Deaktivierung oder Entfernung von Abgasreinigungskomponenten (z. B. DPF, AGR, SCR/AdBlue) fällt klar unter diese Bestimmung. Das bedeutet:
Ein Fahrzeug mit solcher Modifikation darf nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr geführt werden. Auch ein TÜV-Segen ist in diesem Zustand nicht möglich.
 
Der Betrieb eines solchen Fahrzeugs kann folgende Konsequenzen haben:
•Bußgelder für den Fahrer bzw. Halter (§ 30 ff. StVZO, § 69a StVZO),
•Stilllegung durch Polizei oder Zulassungsbehörde,
•Eintragung von Punkten in Flensburg,
•Verlust des Versicherungsschutzes,
•Umweltstrafrechtliche Konsequenzen (in schweren Fällen),
•Rückbauanordnung durch die zuständige Behörde.
 

Unsere klare Position und Abgrenzung

Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass:
•alle vorgenannten Eingriffe ausschließlich für den Export, Motorsport oder nichtöffentlichen Betrieb angeboten werden,
•die Nutzung solcher Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr untersagt ist,
•jede Haftung für eine unzulässige Verwendung im Bereich der StVZO seitens Can’s Car ausdrücklich ausgeschlossen wird.
 
Kunden, die eine solche Maßnahme beauftragen, erklären sich vor Durchführung mit den rechtlichen Folgen schriftlich einverstanden und bestätigen mit Unterschrift:
•dass sie über den Verlust der Betriebserlaubnis informiert wurden,
•dass sie das Fahrzeug ausschließlich außerhalb der StVZO verwenden werden,
•dass sie die volle Verantwortung für die Folgen tragen.

 

Wichtig für Kunden: Ihre Verantwortung

Die Zulassungsfähigkeit, Betriebserlaubnis und Umweltverträglichkeit eines Fahrzeugs liegt in der Verantwortung des Fahrzeughalters. Der Werkstattbetreiber kann und darf keine Ausnahmegenehmigungen ausstellen oder bestätigen.
 
Bei Fahrzeugen mit durchgeführten Softwareanpassungen im Abgasbereich liegt die Nutzung im öffentlichen Verkehr vollständig im Verantwortungsbereich des Fahrzeughalters.
 

Rückfragen & Dokumentation

Wenn Sie Fragen zu einem bestimmten Eingriff oder dessen rechtliche Bewertung haben, stehen wir Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung. Wir dokumentieren jede derartige Maßnahme intern und bestätigen Ihnen auf Wunsch den Zweck (z. B. Export, Motorsport) zur Vorlage bei Behörden oder Gutachtern.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Canscar
Can Sinan Deniz
Raiffeisenstraße 23
53773 Hennef

Kontakt

Telefon: (0)163-1446-919
E-Mail: info@canscar.de

Konzept / Design

edeluxmedia.de